Sonntag, 26. Juni 2011

Drehbuchschreiben – Storygliederung als Hilfestellung

Dass eine Story eine intensive Planung benötigt, wurde bereits mehrfach erwähnt. Solch eine Maßnahme ist notwendig, um tatsächlich eine funktionierende Geschichte aufs Papier zu bringen. Und vor allem für das Drehbuchschreiben ist es unverzichtbar, eine Storygliederung als Hilfestellung vorzunehmen, denn Screenplays haben nur begrenzte Seitenanzahlen – eine ausführliche Vorbereitung ist also unumgänglich. Dieser Beitrag zeigt, welche Möglichkeiten Sie haben, die Storygliederung als Hilfestellung für das Drehbuchschreiben nutzen zu können.

Sonntag, 19. Juni 2011

Ideen für Geschichten finden

Manchmal fehlt es Schriftstellern an Inspiration, wenn es darum geht, eine neue Story zu schreiben. Ideen für Geschichten finden ist aber gar nicht so schwer, denn das Leben selbst bietet nämlich unzählige Inspirationsquellen. Das eigentliche Problem ist aber meistens eher das Ausbauen eines Einfalls – Ideen für Geschichten finden stellt in der Regel also nur eine kleine Hürde dar. Um eine gute Basis für das Entwickeln von Stories zu schaffen und wie sich Ideen für Geschichten finden lassen, darum geht es in diesem Beitrag.

Montag, 13. Juni 2011

Urheberrecht – Das schriftstellerische Werk schützen

Grundlegend ist es nicht notwendig, das schriftstellerische Werk schützen zu müssen, da das Urheberrecht sofort wirksam ist, sobald ein Roman, eine Novelle oder eine Kurzgeschichte verfasst wurde. Folglich müssen Sie Ihr Buch als Autor nicht wie eine Marke schützen lassen. Dennoch ist es sinnvoll, bevor Sie Ihr Skript oder Manuskript aus den Händen geben, es trotzdem zu tun. Dafür ist aber nicht das Markenamt zuständig.

Buch urheberrechtlich schützen bei der Writers Guild of Germany

Sobald Sie Ihr schriftstellerisches Werk fertig haben, können Sie Ihr Buch beziehungsweise Ihre Story bei der

Dienstag, 7. Juni 2011

Formatierungshinweise für das Drehbuchschreiben

Damit Sie Filmproduzenten mit Ihrem Screenplay überzeugen können, muss zunächst die äußere Form des Skripts stimmen. Die Titelseite darf keine kunstvollen Grafiken aufweisen - alles was auf der ersten Seite steht, ist der Name der Story in Großbuchstaben mit der Schriftart Courier bei einer Größe von 12 Punkt sowie Ihr Name als Autor. Beides wird zentriert aufgeführt und befindet sich in der oberen Mitte. Links unten steht dann nur noch Ihre komplette Anschrift, gegebenenfalls noch Ihre E-Mail Adresse und Telefonnummer.

Montag, 6. Juni 2011

Drehbuch Szene – Das wichtigste Element eines Screenplays

Wenn Sie sich ein Screenplay ansehen, werden Sie feststellen, dass es vollkommen anders aufgebaut ist als beispielsweise ein Roman. Sofort fällt auf, dass ein Skript aus mehreren Szenen besteht, welche aneinandergereiht die komplette Story erzählen.

Selbst wenn Sie als reiner Schriftsteller tätig sind und nur Romane schreiben wollen, ist es lohnenswert, sich die Struktur eines Screenplays vor Augen zu führen, um ein Verständnis dafür zu bekommen, wie eine Drehbuch Szene auf die andere Drehbuch Szene folgt und somit die Handlung vorangetrieben wird.